Liebe Cosmonaut*innen,
leider mussten wir uns vor dem Hintergrund der aktualisierten Verordnungen dazu entschließen, das Cosmos Champions Camp in den Osterferien abzusagen.
Nachgeholt wird das Camp in den Herbstferien, vom 13.10. - 15.10.2021.
Der Campleiter Arne Frank wird in den nächsten Tagen alle Eltern der bereits angemeldeten Kinder kontaktieren und die Einzelheiten besprechen.
Bleibt gesund!
Euer Cosmos Camp Team
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Cosmos-Eltern und Spieler*innen,
für die Osterferien ist unser Cosmos Champions Camp vom 14.04. – 16.04.2021 geplant.
3-Tage lang soll es von 09:15 – 13:30 Uhr dem Ball hinterher gehen.
Das Hygienekonzept ist ausgearbeitet und wir hoffen, dass die Inzidenzwerte stabil bleiben und das Camp durchgeführt werden kann.
Wer sich anmelden möchte kann dies hier tun oder sprecht eure Trainer*innen an.
Corona bedingt kann es zu Veränderungen im Ablauf kommen, da wir immer aktuell auf die jeweils gültige Landesverordnung reagieren. Wir sind aber, nach den positiven Erfahrungen des Sommer- und Herbstcamps 2020, guter Dinge, trotz allem ein super Angebot für die Kids auf die Beine stellen zu können.
Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gern per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 04103-89090 direkt beim Campleiter Arne Frank.
Übrigens: Sollte das Camp ausfallen müssen, wird es wahlweise in den Sommer- oder Herbstferien einen Ersatztermin geben.
Wir freuen uns schon auf tolle Tage mit ganz viel Fußball und mindestens genauso viel Spaß!
Liebe Cosmonaut*innen,
die guten Inzidenzwerte erlauben die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes für kleine Gruppen an der frischen Luft.
Für die Fußballer des Vereins geht es also ab dem 10.03.2021 gestaffelt wieder auf die Plätze. Wir freuen uns sehr.
Gemäß der aktuellen Corona-Landesverordnung haben wir Hygienekonzepte zur Durchführung des Trainings erstellt, denn Vorsicht bleibt natürlich das Gebot der Stunde.
Hier das Wichtigste in Kürze:
Wir alle hoffen, dass die Corona-Lage in Schleswig-Holstein stabil bleibt, um dann möglichst bald auch den Trainingsstart für unsere weiteren Sparten, Tischtennis, Badminton, Volleyball und Zumba, organisieren zu können.
Bis dahin,
bleibt gesund!
Liebe Cosmonaut*innen,
die Neufassung der Corona Landesverordnung vom vergangenen Freitag eröffnet erste kleine Möglichkeiten für einen Trainingsbetrieb.
Sportanlagen können geöffnet werden, die Kontaktregelungen bleiben aber erhalten!
Für die Umsetzung bedeutet dies, Sport kann innen und außen in den folgenden drei Konstellationen ausgeübt werden:
Eine Erweiterung der beiden letztgenannten Konstellationen um Trainer*innen oder Übungsleitende ist nicht zulässig.
Wenn mehrere Personen außen getrennt Sport treiben, ist dies nur zulässig, wenn eindeutig keine gemeinsame Sportausübung vorliegt. Die bloße Einhaltung des Mindestabstandes reicht nicht aus.
Als Verein werden wir diese Möglichkeit nutzen und zuerst im Herrenbereich Einzeltrainings organisieren. Die Trainer Chris Coskunmeric, Dennis Jarzemski und Arne Frank sind schon dabei dies vorzubereiten und die Durchführung gemäß den Coronabestimmungen zu dokumentieren.
Wir sind gespannt, ob die nächsten Wochen auch Möglichkeiten für unsere Fußball-Jugend und die weiteren Sparten des Vereins eröffnen werden. Wir stehen in den Startlöchern. Alle Neuigkeiten werden wir weiter hier veröffentlichen.
Liebe Cosmonaut*innen,
nach wie vor sind wir überwältigt von Eurer Solidarität. Obwohl der Fußball ruht, die Kellen und Schläger im Schrank bleiben und die Musik unserer Zumbatruppe aus ist, haltet ihr uns die Treue.
In normalen Zeiten überwiegen in unserem Verein die Eintritte, denn unsere Gemeinschaft wächst seit Jahren. Doch aktuell gibt es natürlich keinen Grund Mitglied zu werden und jeder Austritt bedeutet geringere Einnahmen.
Ausbleibende Eintrittsgelder und Erlöse unseres Verkaufswagens verschärfen die Situation.
Dabei laufen viele Kosten, von Personal bis hin zu Versicherungen und Instandhaltungsaufwendungen, unverändert weiter.
Auch die Aufwandsentschädigungen für unsere Trainer*innen werden geleistet. Zum einen, um schon jetzt den erheblichen Mehraufwand einer Trainingsvorbereitung und -durchführung unter Corona-Bedingungen zu berücksichtigen, zum anderen damit wir, sobald ein Trainingsbetrieb wieder starten darf, auch tatsächlich starten können, da wir Trainer*innen haben und nicht verloren haben!
Unser Verein, der SC Cosmos Wedel e.V., kann diese schwierige Phase überstehen, wenn wir dank Eurer unverändert fließenden Beiträge diese verschiedenen, ganzjährig laufenden Kosten decken können.
Deshalb bitten wir alle, egal ob Ihr erst seit einigen Monaten oder auch schon seit Jahrzehnten bei Cosmos Eure sportliche Heimat habt, bleibt Mitglied!
Gleichzeitig wissen wir aber natürlich, dass für einige wenige Mitglieder, bedingt durch die Corona-Krise, selbst der kleine Mitgliedsbeitrag zu viel ist. Sollte dies der Fall sein, nehmt Kontakt zu uns auf. Wir finden sicher eine Lösung. (Sprecht einfach Eure Trainer*innen an oder meldet Euch direkt in der Geschäftsstelle unter: Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0176-34561388).
Euer Vorstand
Natürlich stellen auch wir, im Vorstand, uns ungeduldig diese Frage. Leider ist sie sehr schwer zu beantworten, denn niemand kann aktuell mit Sicherheit sagen, wie sich das Corona-Infektionsgeschehen weiter entwickeln wird. Trotzdem sind alle Ansprechpartner bemüht Perspektiven aufzuzeigen und Planungssicherheit zu schaffen.
Für unsere Fußballsparte gibt es vom HFV erste Aussagen zur Saison 2020/21.
Am 22. Januar 2021 fand eine Videokonferenz des Geschäftsführenden Präsidiums des HFV mit seinen Vereinen statt. 98 Vereine des HFV hatten sich angemeldet.
Es wurden verschiedene Alternativen besprochen. Die überwiegende Zahl der Wortmeldungen gaben Zustimmung für den vom HFV vorgeschlagenen Weg. Die Saison soll aufgrund der aktuellen Verfügungslage, die eine Nutzung der Plätze und Trainingsmöglichkeiten bis zum 14. Februar untersagt und dem engen Zeitplan, abgebrochen werden.
Auf- und Abstiege würden dann nicht stattfinden. Der Neustart des Spielbetriebs würde mit der Staffeleinteilung aus dem Sommer letzten Jahres erfolgen. Besondere Details, die beispielsweise den Jugendspielbetrieb oder auch überregionale Wettbewerbe betreffen, sind noch zu abschließend zu bewerten.
Am Ende der Wortbeiträge wurde ein Meinungsbild der teilnehmenden Vereine eingeholt. Dabei stimmten 76 für den Vorschlag des HFV und 17 dagegen.
Für den Fall, dass die Saison nicht gewertet wird, aber die Verfügungen der Behörden eine Nutzung der Plätze für den Trainings- und Spielbetrieb doch vor Ende Juni 2021 ermöglichen sollten, hat der HFV eine Alternative entwickelt. Hierbei handelt es sich um einen organisierten Freundschaftsspielbetrieb (Arbeitsbegriff „Pflicht-Freundschaftsspiele“) auf freiwilliger Basis. Alle Details dazu gehen rechtzeitig an die Vereine und werden auf der Homepage des HVF veröffentlicht.
Das weitere Vorgehen wird das HFV-Präsidium in seiner Sitzung am 4. Februar 2021 besprechen und dann offiziell verkünden.
Für mehr Infos geht es hier zur Homepage des HFV: Viel Zustimmung für die HFV-Pläne
Für den Vereinssport insgesamt gibt es seit dem 26.01.2021 einen Vorschlag für einen Perspektivplan der Landesregierung Schleswig-Holstein, der u.a. die Sportmöglichkeiten bei unterschreiten von definierten Inzidenzwerten regelt. Dieser Vorschlag wird in der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz im Februar diskutiert. Die Pressemitteilung hierzu ist uns vom Landesportverband Schleswig-Holstein zugeschickt worden. Die vier Stufen sind:
Stufe IV - Der Inzidenzwert liegt über 100:
In dieser Stufe werden keine Änderungen gegenüber dem Status Quo vorgesehen.
Stufe III - Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 100:
Sportanlagen für den Individualsport im Außenbereich werden nach 21 Tagen stabiler Inzidenz unter 100 wieder in den Betrieb gehen.
=> In dieser Stufe könnten wir draußen Einzeltrainings organisieren und dafür die Sportanlagen wieder nutzen.
Stufe II - Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 50:
Keine weiteren Lockerungen für den Sport
Stufe II - Der Inzidenzwert liegt 21 Tage lang stabil unter 50:
In kontaktarmen Sportarten können Sportgruppen für Kinder bis 12 Jahre in festen Kohorten mit maximal zehn Personen zugelassen werden, außerdem öffnen Sportanlagen für Individualsport im Innenbereich.
=> In dieser Stufe könnten wir der Stadt Wedel unser „Kleingruppen-Trainingskonzept für den Außenbereich“ des letzten Jahres zur Genehmigung vorlegen. Dieses hat einen Schwerpunkt auf Ausdauer und Technik und ist kontaktarm ausgerichtet.
Stufe I - Der Inzidenzwert liegt sieben Tage stabil unter 35:
Im Breitensport ist der Kontaktsport bei Bildung fester Gruppen nach 21 Tagen wieder erlaubt.
Sportveranstaltungen im Profi- wie im Amateurbereich dürfen wieder mit einer zunächst begrenzten Zuschauerzahl stattfinden, wenn der Inzidenzwert 21 Tage unter 35 liegt.
=> In dieser Stufe könnten wir der Stadt Wedel unser „Kleingruppen-Trainings- und Spielkonzept“ des letzten Jahres zur Genehmigung vorlegen. Dies betrifft neben dem Fußball dann auch unsere anderen Sparten, die in den Hallen aktiv sind.
Den vollständigen Vorschlag mit allen Details findet ihr hier: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/
Im Verein werden wir die aktuelle Situation für euch immer sorgfältig verfolgen, um dann schnell, im Sinne unserer Mitglieder und der Sicherheit, reagieren zu können.
Alle Neuigkeiten veröffentlichen wir auf unserer Homepage und natürlich werden euch eure Trainer*innen direkt ansprechen.
Bis dahin wünschen wir euch viel Durchhaltevermögen, um euch individuell fit zu halten und bleibt gesund!
Euer Vorstand
„Was wäre wohl, wenn uns Corona nicht regelmäßig Zwangspausen verordnen würde?“ Diese und ähnliche Fragen stellt sich die Tischtennisabteilung des SC Cosmos in 2020 häufig. In dem Jahr, das für jeden Verein und für fast jede Sportart eines der schwärzesten der letzten Jahrzehnte in Erinnerung bleiben wird, erreicht die Tischtennissparte einen neuen Mitgliederrekord. Insgesamt 75 Kinder und Erwachsene begeistern sich derzeit für die schnellste Rückschlagsportart der Welt beim SC Cosmos.
75 - eine Zahl von der vor ein paar Jahren nicht ansatzweise geträumt wurde. Aus diesem Grund kam unser Vorstandsvorsitzender Linus Klasen auch persönlich zum Gratulieren in die Pestalozzihalle. „Es freut mich sehr, dass die Arbeit der Abteilung solche Früchte trägt und es beweist, dass Cosmos mehr als nur Fußball kann“ schwärmt Linus bei seinem Besuch in der Halle.
„Die Zahl ist natürlich eine stolze Marke.“ stellt Abteilungsleiter Dirk Carstens fest. „Aber es ist traurig und ärgerlich, dass wir unseren Mitgliedern momentan keine Gegenleistung bieten können.“ Aktuell ruht der Ball und bis Ende Dezember wird es noch mindestens so bleiben.
Für die Punktspielrunde gibt es schon den Beschluss vom Verband, dass mindestens bis Ende Januar pausiert wird und dass die Saison nach einer einfachen Runde beendet wird. Auch das trägt nicht zur Motivation bei.
Gleiches gilt für das Training mit den Jugendlichen. Für Jugendwart Holger Kunst war die Zeit zwischen den beiden Lockdowns schon schwer zu koordinieren. „Wir durften durch die Abstandsregeln maximal neun Kinder gleichzeitig trainieren. Parallel haben wir aber aktuell über 22 Kinder, die gern spielen würden. Das führt zwangsläufig zu Unzufriedenheit.“
Doch trotz aller Widrigkeiten sehen Linus, Dirk und Holger positiv nach vorn. „Tischtennis bei Cosmos boomt. Das Mitgliederwachstum ist jedes Jahr im zweistelligen Prozentbereich. Warum sollte sich die Begeisterung durch eine temporäre Unterbrechung abschwächen“ stellen die drei gemeinsam fest. Dirk verriet dann auch, dass es bereits drei weitere Anmeldungen gab und dass sich kürzlich noch vier Leute bei ihm zwecks Probetraining gemeldet haben. Wenn das so weitergeht, wackelt bald die 100 und die Pestalozzihalle bedarf eines Anbaus.
P.S.: Zur Beruhigung aller: Das Foto entstand vor dem Lockdown (von wegen Maske und so).
Liebe Mitglieder,
ein chaotisches Jahr neigt sich dem Ende zu. Leider wird uns dieses Jahr als eines der schwersten Jahre der bisherigen Vereinsgeschichte in Erinnerung bleiben. Aufgrund der aktuellen Lage, können alle unsere Sparten weder trainieren noch an Wettbewerben teilnehmen. Aber gerade in Krisenzeiten sieht man, welcher Verein funktioniert und welcher nicht.
Die größte Herausforderung in dieser Situation habt Ihr; die Mitglieder. Die Mitglieder eines Sportvereines, in dem aktuell kein Sport betrieben werden darf. Nichtsdestotrotz haltet Ihr uns fast alle die Treue und wir haben weiterhin knapp 700 Mitglieder. Dafür wollen wir, der Vorstand, uns ausdrücklich bedanken. Danke!
Das Miteinander bei Cosmos Wedel ist außergewöhnlich. Das dies nicht selbstverständlich ist, wollen wir hervorheben und unsere Wertschätzung für diese Tatsache ausdrücken. Wir alle sind stolz darauf, Teil der Cosmos Familie zu sein.
Wir hoffen, dass wir im neuen Jahr möglichst bald mit unserem jeweiligen Sport wieder starten können und unseren geliebten Hobbys nachgehen dürfen.
Auch auf unsere geliebte Weihnachtsfeier auf der Batavia müssen wir in diesem Jahr leider verzichten.
Da wir uns nicht direkt bei einer Zusammenkunft bei unseren vielen ehrenamtlichen Helfern bedanken können, machen wir das über diesen Weg.
Vielen Dank für Euer unglaubliches Engagement!
Ohne Euch würde der Verein Cosmos Wedel nicht funktionieren.
Danke, dass Ihr uns in diesen herausfordernden Zeiten treu bleibt und bleibt gesund!
Euer Vorstand
Unsere Cosmos Vereinskollektion des Herstellers Jako ist jetzt ganz bequem über den neuen Onlineshop unseres Partners Nordsport bestellbar.
Weiterhin bleiben wir bei der Serie Classico in navy. Vom klassischen Trainingsanzug und T-Shirts, über viele verschiedene Jacken für jede Wetterlage, bis hin zu Rucksäcken und Taschen ist alles mit dem Cosmos-Schriftzug erhältlich. Als Verein erhalten wir attraktive Einkaufspreise im Vergleich zum Katalogpreis, von denen jedes Mitglied profitiert.
Die Teamsportabteilung der Firma Nordsport sorgt dafür, dass die Bekleidungsstücke mit unserem Vereinsflock versehen werden. Weitere Individualisierungen, wie der eigene Name oder die Initialen können gegen Aufpreis ergänzt werden.
Hier geht es zum Onlineshop.